Der Neue stand heute auf dem Betriebshof. Farbe wie gehabt, Werbung für Tuniberg Express. Das Kennzeichen konnte man nicht sehen.
Der Neue stand heute auf dem Betriebshof. Farbe wie gehabt, Werbung für Tuniberg Express. Das Kennzeichen konnte man nicht sehen.
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Damit ist der 117er wohl weg?
Vielleicht kann tunex helfen
Beiträge: | 542 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Na dann wollen wir mal aufklären.
Der 117er wird dann wohl gehen. Fragt sich nur wann... Vielleicht behalten wir ihn auch noch ein bißchen für den Schülerverkehr morgens. Da sind wir knapp an Bussen. Wir hatten ja bis jetzt den gemieteten Kleinbus. Der muß ja auch irgendwie mal ersetzt werden.
Der 136er hat das neue Betriebslogo drauf. Viel moderner, gefällt mir. Kennzeichen FR-JK 70.
Grüßle
Tunex
PS: Admin, kannst Du meinen Namen von tunex in Tunex ändern ?
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 14.06.2007 |
PPS: Noch besser wär ja TunEx
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 14.06.2007 |
Hallo tunex,
wie immer dein Name letztlich lautet, die Zeile mit den angeblichen Rechtschreibfehlern kannst du löschen. Es sind keine zu erkennen, und wenn, kommen wir damit zurecht;-) - Was mich interessiert: die Fa. Schwarz fuhr früher in Hellblau, der Tuniberg-Express dann zunächst in Weiß und später, wie aktuell, in Silbern. Kannst du das hinsichtlich der Wagennummern einordnen? Wann wurde die Lackierung von Hellblau auf Weiß und danach auf die aktuelle silberne Lackierung umgestellt?
Grüße, Olaf.
Beiträge: | 94 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Lustige Frage. Der Wechsel von hellblau auf weiß war vor meiner Zeit. 115 war der erste Citaro und der vorletzte weiße Bus. Ein Solowagen. 116 war der erste Citaro-Gelekzug und in Silberpfeil-Silber. 117 und 118 solo dito. 119 war noch mal eine Ausnahme in weiß auf Wunsch des Werbekunden (BMW). Alles danach ist silbern mit oftmals vollflächiger Werbeklebung.
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 14.06.2007 |
Ach ja, Olaf. Nimm nicht alles so ernst. Wenn ich im Dienst alles ernst nehmen würde, wäre ich reif für dei Klapsmühle. Bleib locker, auch wenn Du meinen kleinen Signatur-Scherz unpassend für so ein wichtiges und ernstzunehmendes Forum hälst.
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 14.06.2007 |
Morgen,
@tunex: Habe deinen Namen gerade mal geändert.
Viele Grüße
Beiträge: | 542 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Danke Florian.
Noch eine kleine Anekdote zu den roten Ecken. Wenn wir in Merdingen an der Sonne mit einem Gelenkzug halten, ist es nicht möglich vollständig die Fahrbahn zu verlassen (mit dem Heck) ohne die kleine Seitenstraße direkt nach der Haltestelle zu blockieren. (Haltestelle zu kurz) Also stehen wir immer mit dem A.... auf der Straße. Nachdem uns dort in kurzer Zeit mehrere Autos und LKWs mit dem Spiegel die linke hintere Ecke vom Bus verschrammt haben, hat unser Allmighty-Boss beschlossen, die Ecken auffälliger zu machen. Deshalb haben wir nun rote Ecken. Interessieren euch solche "Gschichtle" ?
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 14.06.2007 |
Einen Leckerbissen für Liebhaber rasender Busse gibt es wieder am kommenden Wochenende. Weil in Ihringen am 4. und 5. Juni Weinfest sein wird, werden SWEG und Tuniberg Express jeweils zwei Linien nach Ihringen anbieten. Interessant ist für den Kenner die Linie Umkirch – Ihringen.
http://ihringen.de/servlet/PB/show/13481...n%20Umkirch.pdf
Während wegen der Umkircher Kanalbauarbeiten die Busse der 31 und 32 bis zum 5. Juni von Umkirch Adler bis Waltershofen Ochsen 12 Minuten benötigen, wird der Weinfest-Express diese Strecke in 4 Minuten mit Gelenkbussen bewältigen.
Es sind vier Rennveranstaltungen geplant. Ab Umkirch am Freitag und Samstag jeweils 19:50 und 21:20. Ankunft in Waltershofen also jeweils 19:54 und 21:24.
Zum Wohlsein
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Tunex, Danke für die Anekdote zum Thema rote Ecken. Fand ich interessant, dass es dafür wohl einen wirklich konkreten Grund gibt.
Joachim, auch dir Danke für die Infos zum Weinfest. Mal wieder seltsam schnelle Busse, so wie der Nachtbus Mars, der den Neptun überholt (oder wie war das nochmal? ).
Viele Grüße
Beiträge: | 542 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Zitat von Florian
Mal wieder seltsam schnelle Busse, so wie der Nachtbus Mars, der den Neptun überholt (oder wie war das nochmal? ).
Jepp, laut Fahrplan "Mars" finden bei Bedarf an jedem Wochenende Rennen von Solobussen im Raum Umkirch - Sankt Nikolaus - Gottenheim statt
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Zitat von TunEx
Interessieren euch solche "Gschichtle" ?
Ja, natürlich. Nun sind die Tuniberg Expresse schon länger von der Eckenröte befallen. Da hatte sich der Grund (Unfallhäufigkeit) schon herumgesprochen, wenn auch nicht der Unfallort (Merdingen Sonne). Darum waren die Hurra-Schreie etwas verhalten.
Wir freuen uns aber über alle Neuigkeiten.
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
TunEx, genau aus diesem Grunde sind wir alle unabhängig voneinander gelegentlich bzw. immer wieder bzw. man kann es einfach nicht lassen, in diesem Forum. Und - keiner ist wirklich wichtig, nein..
Reportagen über alte Linienbusse und Geschichten dazu gibt's übrigens auf der Website der >IG Traditionsbus BerlinOmnibusfreunde (Göttingen, Marburg, Schleswig-Holstein).
Beiträge: | 94 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Ganz überrascht war ich, als die Busse vor dem 06.06.2010 schon wieder nach dem regulären Fahrplan fuhren. Die Baustelle in Umkirch war früher aufgehoben als angekündigt. Tuniberg Express und VAG hatten in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich auch schon wieder die regulären Fahrpläne aufgehängt.
Das einzige, was noch nicht ganz mitmachte, war die EDV: Der Anzeigekasten an der Paduaallee zeigte am 05.06. noch die Abfahrzeiten nach dem Baustellenfahrplan. Das führte teilweise zur Verwirrung der Fahrgäste (mich eingeschlossen).
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |