Begründung der SBG: "Zwischen Haslach und Schiltach fährt der Bus parallel zur Bahn ..."
Dieses Argument hinkt beträchtlich, wenn man allein die parallel zur Bahn verlaufenden Buslinien des Regioverbundes betrachtet. (Siehe "Tarifzonenplan")
Anfang der 50-er Jahre verkehrten die Busse der Schramberger Firma Rau + Munzinger bei Bedarf im Auftrag der Bahn zwisdhen Schramberg und Freiburg. Nachdem diese Linie bereits wenige Jahe später nahezu regelmäßig eingesetzt wurde, erhielt das Unternehmen 1957 einen festen Vertrag für regel- bzw. fahrplanmäßige Einsätze.
Wenn man bedenkt, wie beliebt die Linie 1066 einstmals war, und wie sie immer wieder um eine Stufe unattraktiver in den neuen Fahrplänen erschien mit längeren Fahr- und Wartezeiten, höheren Preisen (Endhaltestelle Elzach) sowie mehr Umsteigehalten, war es nur eine Frage der Zeit, um begründen zu können, dass heute kaum noch jemand durchgängig diese Linie nutzt ...
Dass ein grundsätzliches Interesse besteht, vormittags mit dem Bus von Schramberg nach Freiburg und abends wieder zurück zu fahren konnte man daran erkennen, als sich an den Wochenenden das "Wochenendticket" immer größerer Beliebtheit erfreute, so dass bereits in Schramberg aufgrund der extrem hohen Fahrgastzahlen ein zusätzlicher Bus angefordert werden musste.
Die finanziellen Einbußen für das Unternehmen, sowie leider auch die personellen Folgen dieser SBG-Entscheidung dürften immens sein, da die Busse der Firma Rau + Munzinger tagsüber für den RVF fuhren, was letztendlich wiederum mehrere tausend Kilometer/Jahr weniger Auftragsvolumen bedeutet.
Wahrscheinlicher Hintergrund: Das Gewinnstereben des TGO (Tarifverbund Ortenau):
So kostet laut Fahrplan 2010/2011 die Fahrt von Schramberg nach Freiburg (Erwachwsener pro einfacher Fahrt)
- Mit dem Bus direkt nach Freiburg 12,30 €
- Mit Umsteigen in Elzach 14,65 €
- Über Offenburg 22,20 €
Sorry, aber in Bezug vor allem des letzteren Tarifes ist ein Auto (Fahrzeit 1 Stunde und 10 Minuten gegenüber 2 Stunden und 45 Minuten mit dem ÖPNV) noch immer deutlich billiger ...
Kritik an der Umstellung zum Anrufsammelbus des VVR
Im Vergleich zu dem "Anrufsammeltaxi" (AST) im Freiburger Raum schließt der "Anrufsammelbus" (ASB) des VVR deutlich schlechter ab:
Ein Anruf beim AST ist gebührenfrei über eine Festnetznummer, die Fahrt kostet lediglich einen Euro, wenn man direkt vor der Haustüre abgeholt oder aussteigen möchte.
[attachment=5]Mehr Rufbusse bis Hornberg und die Linie Elzach fällt weg (Schw. Bote v. 13.10.2011).jpg[/attachment]
[attachment=1]Linie 1066 fährt ab 2012 nicht mehr (Schw. Bote v. 09.11.2012).jpg[/attachment]
[attachment=0]Immer unattraktiver - Leserbrief (Schw. Bote v. 25.11.2011).jpg[/attachment]
Siehe zu diesem Thema auch:
- Schwarzwälder Bote v. 13.10.2011 (mit Kommentaren)
- Linie 1066 (Beiträge in diesem Forum)
- Rau+Munzinger
Weitere Parallelverläufe (Bus + Bahn/Straßenbahn) z. B. im
- Tarifzonenplan VVR
- Tarifzonenplan TGO
[attachment=3]RAU+MUNZINGER - Oldtimerbus (IMG_1473 9.jpg[/attachment]
[attachment=4]RAU+Munzinger - Linie 1066 Freiburg-Waldkirch-Elzach-Sulgen (IMG_1730).jpg[/attachment]