Von der Haltestelle "Innsbrucker Str." ("Vauban") benötigt man mit dem Bus 12, von der "Schneeburgstraße" gar nur 9 Minuten bis zur "Munzinger Str." ("St. Georgen Haid").
Da jedoch der letzte Bus von der "Munzinger Straße" in Richtung St. Georgen/Vauban bereits um 20:46 Uhr bzw. 20:31 (sonntags) fährt, müssen die Besucher des ZMF nach St. Georgen laufen, was vor allem älteren oder gehbehinderten Menschen nicht zuzumuten ist; jüngeren Mädchen ist es "unheimlich" bzw. von den Eltern verboten, im Dunkeln den relativ weiten Weg von der einsam gelegenen "Munzinger Str." über die Brücke bis nach St. Georgen (oder zum "Vauban") zu Fuß zurückzulegen.
Selbst ein Angestellter der VAG ("Pluspunkt") wollte zunächst nicht glauben, dass am Abend kein Bus mehr zwischen "Munzinger Str." und "Besançonallee" verkehrt, durchforstete den Fahrplan, 'befragte' seinen Computer und erteilte dann die unbefriedigende Auskunft: "Dann muss man halt von der "Munzinger Str." über den "Bertoldsbrunnen" bis zur "Innsbrucker Str." fahren, und dort in den "11er" umsteigen."
Dies bedeutet lt. Fahrplan: Wenn z. B. meine Tochter und ihre Freundinnen um 22:00 Uhr zu Hause sein sollen, müssen sie bereits um 20:45 Uhr mit dem ZMF-Bus zurückfahren ...
Diesen völlig unsinnigen 'Umweg' - allerdings in umgekehrter Richtung - müssen alle Festival-Besucher in kauf nehmen, die "Klassik pur", "Klassik heiter", "Klassik virtuos" oder den "Gottesdienst" besuchen wollen, da am Sonntagmorgen - man glaubt es kaum - der erste Bus um 13:25 Uhr von "St. Georgen, Besançonallee" zu der ebenfalls zu St. Georgen 'gehörenden' "Munzinger Straße" fährt !!!
KANN MAN DIES NICHT ÄNDERN ???
Könnte der ZMF-Bus nicht wenigstens bis zur Haltestelle "Besançonallee" fahren ???
Von dort: Kleine Schleife über den "Hartkirchweg" (vorbei an der Firma Meier Druck & Verlag) bis zur Einmündung in die "Basler Landstraße" und zurück zur "Munzinger Straße".
Zitat aus der aktuellen "VAG-BRETTLEKTÜRE 8/08":
Zitat
Und wie immer ist das ZMF ... ein ... geselliger Treffpunkt für jung und alt. Auch dieses Mal sorgt die VAG dafür, dass Sie sicher und bequem zu den Veranstaltungen gelangen - aus der Stadt und dem Umland - hin und zurück.
(Wobei man stets bedenken muss, dass St. Georgen seit 1938 immerhin zum 'Stadtgebiet' zählt !!!)
Edgar
Erfreulicher Nachtrag (16.07.2008)[/size]
Die VAG hat sehr schnell reagiert, wofür ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei Herrn Plöger bedanken möchte
Zitat
RE: Kritik: VAG-Anschluß n. St. Georgen/Vauban - "safer-traffic"
Hallo,
wenn dies in der Tat ein solch großes Problem darstellt werden wir dies gerne in der planung 2009 berücksichtigen.
Ich darf Ihnen auch den Hinweis geben, sprechen Sie doch mal mit dem Busfahrer, wenn tatsächlich 5 - 10 Leute im Bus sitzen und nach St.Georgen wollen kann ich mir vorstellen dass er dies - sofern Zeit vorhanden - auch gerne tut.
Liebe Grüße
Wolfgang Plöger
Freiburger Verkehrs AG
Quelle: ZMF-Forum → "Eure Meinung" (Mein Beitrag "Kritik: ..." vom 15.07.2008)
Nach dem "Ich + Ich" - Konzert saßen bzw. standen dicht gedrängt allein in unserem Shuttle-Bus (ca. 23:15 Uhr) über 20 fidele St. Georgener/innen, die zum größten Teil an der Endhaltestelle "Munzinger Str." in ihr dort geparktes Auto 'umgestiegen' sind.
Kennt ihr den ?
"Heute darfst Du fahren, und ich muß trinken."
Von der Haltestelle "Besançonallee" aus fahren die regulären Busse der Linien 11 (Richtung "Vauban) bzw. 14
[size=105]Selbstverständlich gilt dieses 'potentielle Angebot' erst ab 20:46 Uhr (Mo-Sa) bzw. 20:31 (So), da es danach keine Verbindung mehr zwischen "St. Georgen, Munzinger Str" und "St. Georgen, Besançonalle" gibt !