Weiterhin gibt es Minibusse, die offenbar auf den Linien in die aus der Agglo herausführenden Dörfer (Sundhoffen etc.) eingesetzt werden.
Die wichtigste Linie ist die 1 von Horbourg-Wihr (Horburg-Weier) nach Europe, welches eine stark bevölkerte Neubaugegend ist mit Straßennamen europäischer Hauptstädte. Am zweit wichtigsten ist die 2 von Houssen (Hausen), Einkaufsmarkt Cora, nach Logelbach, Einkaufsmarkt Leclerc.
Während man sich in Freiburg an Ringlinien für Busse noch nicht herangetraut hat (außer fast, aber noch nicht ganz bei der 11), wird das Netz in Colmar durch Ringlinien engmaschiger. Die Ringlinien verkehren rechts herum (Boucle A) und links herum (Boucle B). Es sind dies die 3 und die 4.
Der wichtigste Zentralpunkt in Colmar ist "Theatre", der in den Fahrplänen der SBG "Theatre (Unterlinden)" genannt wird. Der zweitwichtigste Knoten ist "Gare". Daneben gibt es Haltestellen, von denen weitere Vorortlinien wegführen, zum Beispiel Horbourg-Wihr oder Europe.
Die 5 fährt vom Theater in den Vorort Wintzenheim. Die 7 fährt von "ZI Nord" (Industriegebiet Nord) nach "Diaconat" (Diakoniekrankenhaus) oder weiter zum Einkaufsgebiet "Ricoh". Die 8 fährt vom Theater nach Turckheim.
Die 6 ist eine kleinere Linie, die 9 ist ebenfalls klein und führt von Horbourg-Wihr in Dörfer außerhalb der Agglo.
Fahrten in Industriegebiete oder zu Einkaufsmärkten sind für die Colmarerinnen und Colmarer sicher wichtig, aber optisch nicht so prickelnd. Optisch am reizvollsten sind für mich die Fahrten der 5 nach Wintzenheim und besonders die der 8 nach Turckheim.
In Freiburg sind wir es gewohnt, das freitags und samstags Nacht die Busse mit ganz anderen Linienbezeichnungen, wie der römische Gott der Unterwelt Pluto, ganz andere Strecken fahren. In Colmar fahren die Busse an Sonn- und Feiertagen auf anderen Strecken und haben Linienbezeichnungen wie A, B und C.
---
Wie erwähnt, gibt es keine akustischen Haltestellenansagen, aber bei einzelnen Fahrern Mainstream-Musik aus dem Radio. Nach meiner Beobachtung hatten alle Renault/Irisbus optische Haltestellenanzeigen, die ich aber nur bei einem einzigen Citaro sah. Aus Freiburg bekannt sind die Haltestelleanzeigen, die entweder die nächste Station "Bertoldsbrunnen" oder aber die Liniennummer mit Fahrtziel "1 Landwasser" zeigen. In Colmar sind die Anzeigen mitteilungsfreudiger. Sie zeigen abwechselnd in Laufschrift die Linie "*** Horbourg-Wihr - Europe ***", das Fahrziel "Destination: Europe" und die Uhrzeit "il est 11:55" an. Ist das Fahrzeug noch am Startpunkt, wird außerdem zwischendurch angezeigt, wann es losgeht "Depart dans 5 mn", unterwegs natürlich stattdessen die nächste Haltestelle "Hirn" (ja, die gibt es wirklich). Steht der Bus an der Haltestelle, blinkt der Haltestellenname. Insgesamt wird also deutlich mehr an Information aus den Anzeigen herausgekitzelt als in Freiburg.
[attachment=0]2011-04_Trance_Anzeige_154_(605).jpg[/attachment]
Daneben haben alle Fahrzeuge, die ich innen sah, in der Fahrzeugmitte am Dach einen großen Kasten. Das ist wohl als doppelseitiger Monitor gedacht, also von hinten und von vorn lesbar. Ich bin in einigen Fahrzeugen mitgefahren, in allen außer in zwei Fahrzeugen war der Kasten aus, also das Bild schwarz. In einem Bus war ein Bild vorhanden, es war ein Bild von einem Bus und einige Worte, Trace-Eigenwerbung, das Bild änderte sich nicht während der ganzen Fahrt. In einem weiteren Bus sah man als Standbild folgendes, das einem PC-Besitzer vertraut sein dürfte:
[attachment=1]2011-04_Trace-Monitor_(620).jpg[/attachment]
---
Verglichen mit Freiburg waren alle Busse und auch alle Haltestellen in einem sehr sauberen Zustand.
---
In Colmar kostet der Einzelfahrschein € 1,20. Ein Fahrkartenblock mit 10 Einzelfahrscheinen kostet € 8,60. Es gibt darüber hinaus folgende 24-Stunden-Karten:
- € 33,00 für das gesamte Elsass
- € 20,00 für das Südelsass (Departement 68 Colmar)
- € 3,20 für die Agglo Colmar
Fahrscheinübersicht: http://goo.gl/cIRTm
Da ich nur innerhalb der Agglo fahren wollte, und von früh bis nachmittags eh nicht alle Linien komplett abfahren konnte, war das Billet zu 3,20 das richtige. Dieses Billet kann man beim Fahrer kaufen oder bei einer der Verkaufsstellen: http://goo.gl/ilYba
Die wichtigste Verkaufsstelle wird vom Trace selbst betrieben, befindet sich nahe der Haltestelle Theatre in der rue Kleber 29. Dort bekommt man auch gratis ein 120-seitiges Fahrplanheft (Guide Horaires) für Trace sowie einen Netzplan (Plan du Réseau). Der Laden ist werktags ab 07:30 geöffnet. Diese Informationen finden sich aber auch im Internet:
http://goo.gl/N3fJm
Fahrplan Pdf: http://goo.gl/LW36W
Netzplan: http://goo.gl/qCKER
Abstempeln der Fahrkarte beim ersten Fahrtantritt nicht vergessen, aber der Fahrer sollte aufpassen.
Vom Bahnhof Breisach nach Colmar kostet die einfache Fahrt € 4,80, hin und zurück (innerhalb 24 Stunden) kostet € 7,70. Den Fahrplan findet man im Internet unter http://www.suedbadenbus.de
oder gedruckt bei der SBG am Hauptbahnhof Freiburg.