Hali halo hlöchen
die sweg hat seit anfang des Jahres 25 neue Busse es sind Citaros mehr infos auf:
http://www.sweg.de/dynamic/dokumentenarc...709099a9a2f.pdf
Hat jemand schon fotos
Gruß Gabriel
|
Hali halo hlöchen
die sweg hat seit anfang des Jahres 25 neue Busse es sind Citaros mehr infos auf:
http://www.sweg.de/dynamic/dokumentenarc...709099a9a2f.pdf
Hat jemand schon fotos
Gruß Gabriel
Beiträge: | 86 |
Registriert am: | 28.12.2008 |
Ich habe eine Frage zu einem ehemaligen O530 der SWEG der jetzt am Bodensee bei der Firma Wegis ist (kam im Mai, noch nicht angemeldet), er hat die SP Nummer 3091611. Kann jemand sagen welches Kennezichen er bei der SWEG hatte ? Danke !
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 14.06.2007 |
Die SWEG bekommt 25 neue Busse.
http://www.badische-zeitung.de/lahr/sweg...in-den-fuhrpark
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Zitat von Olaf
Die SWEG hat ihren Firmensitz in Lahr. Ihre Busse tragen hingegen Kennzeichen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Weiß jemand den Grund dafür?
Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber mir hat mal ein Busfahrer aus Offenburg erzählt, dass die früher Lahrer Kennzeichen (LR) hatten. Als der Kreis Lahr im Kreis Offenburg (Ortenaukreis) aufgelöst wurde, haben sie sich auf FR geeinigt. Damit können sie sich bis LÖ sehen lassen. FR hat in Südbaden eine zentrale Funktion und zierte bis vor kurzem zum Beispiel auch die südbadischen Polizeiautos. Ich habe nie weiter geforscht, ob es stimmt, aber es kam mir sinnig vor.
Ich würde gern mal einen Kfz-Schein der SWEG sehen. Es interessiert mich, welche Briefkastenadresse da eingetragen ist. Staufen? Müllheim?
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Zitat von Joachim
Ich würde gern mal einen Kfz-Schein der SWEG sehen. Es interessiert mich, welche Briefkastenadresse da eingetragen ist. Staufen? Müllheim?
Die Busse tragen am Fahrzeug die entsprechende Besitzerkennung, je nachdem zu welcher Einsatzstelle sie gehören. Es steht dann zwar sowohl "SWEG Lahr/Schwarzwald", aber auch "Einsatzstelle Endingen a.K." auf den Seiten.
Die Kennzeichen werden trotzdem einheitlich vergeben. Ich könnte mir vorstellen, dass dann überall Lahr draufsteht.
Denn: Die Busse werden ja auch zwischen den Einsatzstellen hin- und hergetauscht. Dann wäre es ja unsinnig, jesdesmal den Fahrzeugschein zu ändern.
Ich denke selbes wird auch auf die SBG zutreffen.
Beiträge: | 542 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Zitat von Florian
Ich denke selbes wird auch auf die SBG zutreffen.
Bei der SBG scheint mir das klar. Die sitzt ja in Freiburg und die Autos werden bei der Zulassungsstelle Freiburg Stadt angemeldet.
Die SBG sitzt aber in Lahr. Und wenn ein Fahrzeug beim LRA Breisgau-Hochschwarzwald angemeldet werden soll, dann müsste doch der Halter oder zumindest der angemeldete Standort im LK BH sein.
Ich kann ja auch nicht zu einer Hamburger Zulassungsstelle gehen und sagen "moin moin, ich hätte gern ein HH-Kennzeichen". Da müsste ich dann schon dort einen Wohnsitz oder eine Firmenniederlassung oder ähnliches vorweisen und das käme dann auch in den Kfz-Schein als Halteradresse. Ich vermute, dass die SWEG eine Niederlassung wie Staufen oder Müllheim als Halter angibt, würde mich aber gern vergewissern.
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Hallo zusammen,
bin grade durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.
Ich bin ebenfalls auf der Daten-Suche nach einem O 530 ex SWEG. Der Wagen läuft nun bei Zacharias Reisen in Meschede mit dem Kennzeichen HSK-Z 7700 und hat die VIN WEB62800013095191. Mich interessieren Daten wie Erstzulassung, Vorbesitzer, Kennzeichen und Nummern.
Weiß da jemand was?
Viele Grüße
Markus
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 14.06.2007 |
Die SWEG hat seit Anfang der Woche (nach Angaben eines SWEG-Chauffeurs seit 06.06.) mehrere Fahrzeuge umnummeriert. Leider wusste der Chauffeur nicht, warum das geschah. Ebenso wusste er nicht, ob noch mehr Fahrzeuge folgen werden.
Ich habe bisher gesehen von der SWEG-Niederlassung Müllheim einen Wagen mir FR-RV 22 und von der Niederlassung Lörrach einen Wagen mit FR-RV 27. Vielleicht hängen die RV-Kennzeichen mit der Kooperation SWEG-Rast zusammen, denn die heißt ja Regio-Verkehrsgesellschaft.
f39t702-regio-verkehrsgesellschaft-oberrhein-gmbh.html
Aber das ist nur ein Verdacht meinerseits.[attachment=0]2011-06_SWEG-RV27_(891).jpg[/attachment]
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Die SWEG hat in ihren Bahnen, im Gegensatz zur BSB, keine Enwerter. In den im RVF fahrenden Bussen gibt es Entwerter. Wobei Busse, die zur SWEG Lörrach gehören und von Kandern über Steinenstadt nach Müllheim fahren (Linie 4), wiederum keine Entwerter haben.
Der Stempel der Entwerter in den Bussen ist wie folgt aufgebaut:
1. Nummer des Entwerters, vierstellig
2. Eigentümer des Entwerters, immer "SWEG"
3. der Buchstabe "R"
4. Teilzone dreistellig. Wenn man in Breisach einsteigt, ist man in Zone C03. Endingen befindet sich in Zone C04. Müllheim ist in Zone C02. Man findet die erweiterte Zoneneinteilung in den Tarifbedingungen des RVF, Anlage 2: http://www.rvf.de/PDF/Tarifbestimmungen.pdf
5. eine Leerstelle
6. Die SWEG-Liniennummer, dreistellig. Also von 101 bis 116
7. Der Tag, zweistellig
8. Der Monat in römischen Zahlen (I bis XII)
9. Die Uhrzeit, vierstellig in Fünf-Minuten-Schritten (0000 bis 2355)
Beispiel:
SWEG-Linie 111 von Müllheim nach Badenweiler, Einstieg in Müllheim Bahnhof um 11:40 am 21. Juni. Die Zone ist C2 alias C02, der Entwerter im Wagen FR-H 1097 hat die Nummer 0023:[attachment=0]SWEG_mobil_Beispiel.jpg[/attachment]
Dieses Schema stimmt von Kenzingen bis Müllheim. Wegen einer auffälligen Ausnahme ein extra Bericht nachfolgend.
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Danach gab es eine ganz normale Fahrt. 21.06.2011, SWEG-Fahrplan 111, Fahrt von Badenweiler nach Müllheim Bahnhof, Einstieg am Amtsgericht Müllheim um 13:42. Da müsste Zone C02 drauf stehen, sowie Linie 111.
Dann kam aber der Wagen, den man auf folgendem Bild sieht. Die SWEG-Beschriftung ist entfernt, das Kennzeichen lautet FR-RV 24, die VIN 3095197, innen steht als Nummer "413". Der Wagen wurde von einem SWEG-Fahrer gefahren, trat aber nicht mehr als SWEG-Fahrzeug auf.[attachment=1]11-06-00_SWEG_413_(984).jpg[/attachment]
Und jetzt der Stempel:[attachment=0]SWEG_mobil_Ausnahme.jpg[/attachment]
1. Nummer des Entwerters: 0015
2. Eigentümer des Entwerters: SWEG
3. statt "R" nun " "
4. statt der dreistelligen Tarifzone: "M**"
5. Leerstelle
6. Statt der Liniennummer (111) "***"
danach Datum und Uhrzeit.
Ob der außergewöhnliche Stempel mit dem umgemeldeten Fahrzeug zusammenhängt oder ob was kaputt war und das nur ein Zufall war, weiß ich nicht. Da ich an der Endhaltestelle Müllheim Bahnhof die Kamera auspackte, um den Bus von außen zu fotografieren, hat der Chauffeur schon etwas seltsam geschaut. Da wollte ich nicht unbedingt noch nach seinem Entwerter fragen. Ich habe gewartet, bis er endlich in die Bäckerei geschlendert ist und habe dann schnell ein Foto vom Bus gemacht.
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Die BZ hat es offenbar noch nicht gemerkt. Die SWEG fährt in Lörrach mit einem elektrischen Bus rum, dessen Batterien induktiv aufgeladen werden durch unter dem Asphalt verborgene Spulen. So kann man es lesen seit zwei Wochen bei http://de.cars.yahoo.com/051006/292/4pt3e.html
Beiträge: | 683 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |