Wieso haben die Busse von der Fa.Reinschmidt aus St.Blasien eigentlich FR-Kennzeichen und WT-Kennzeichen?
|
Wieso haben die Busse von der Fa.Reinschmidt aus St.Blasien eigentlich FR-Kennzeichen und WT-Kennzeichen?
Beiträge: | 245 |
Registriert am: | 19.01.2008 |
Wo die Fahrzeuge angemeldet sind, ist eigentlich egal.
Ich kenne Leute aus FR und Umgebung die ihr privates Auto ohne Probleme in Böblingen mit BB angemeldet haben.
Welche Hintergünde das hat, weiss ich leider auch nicht.
Beiträge: | 418 |
Registriert am: | 04.11.2007 |
Naja, bei einer Firma kann man die Fahrzeuge auch nur dort anmelden, wo sich der Firmensitz befindet.
Bei Reinschmidt gibt es, soweit ich weiß, 2 Einsatzstellen. Die eine ist in Schluchsee (FR-..) und die andere in St.Blasien (WT..).
Dann hat man sich wohl entschieden, auch verschiedene Kennzeichen zu wählen.
Man sieht bei der SBG, dass Fahrzeuge aus Waldshut oder Villingen auch FR-JS erhalten. Eben aus dem oben genannten Grund.
Beiträge: | 542 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Es gibt selten was zu schreiben über Reinschmidt. Nun leider was unerfreuliches:
Ein Setra S 415 UL von Reinschmidt ist zwischen Menzenschwandt und St.Blasien von der glatten Straße gerutscht und fast komplett umgekippt. Verletzt wurde aber keiner der 4 Insassen. Das ist das positive.
http://www.badische-zeitung.de/bus-rutsc...se-und-kippt-um
Wünsche der Firma und dem betroffenen Fahrer weiter gute Fahrt!
Beiträge: | 418 |
Registriert am: | 04.11.2007 |
Kleine Korrektur: War ein S 415 GT, siehe http://fr-bus.de/fahrzeuge/Bus/WTRH242.html
Ich kann mich Dir nur anschließen, Max. Zum Glück ist der Unfall glimpflich ausgegangen!
Beiträge: | 542 |
Registriert am: | 15.01.2008 |
Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |